Lichtmanagement und Blendschutz

Maximale Ausbeute von Tageslicht bei gleichzeitigem Blendschutz


Insbesondere an Arbeitsplätzen kommt es darauf an, optimale Lichtverhältnisse sicherzustellen. Die Herausforderung besteht darin, im Interesse guter Arbeitsleistungen die richtige Balance aus maximalem natürlichem Lichteinfall und Blendschutz zu finden und dabei den gesetzlichen und behördlichen Vorgaben zu entsprechen.

Auch die Dosierung des Tageslichteinfalls in einem Raum ist wichtig. Natürliches Licht enthält UV-Strahlen, die auf Dauer Möbel, Kunstwerke und Oberflächen angreifen können. Wir verfügen über verschiedene Stoffe, mit denen sich der Lichteinfall begrenzen bzw. steuern lässt.

 

Vorteile des Blendschutzes

  • Optimiertes Tageslicht
  • Reduktion der Augenbelastung
  • Ermöglicht den Blick nach draussen
  • Verbesserte Produktivität

Interessante Fakten

Je nach Gebäudeausrichtung, Lage des Fensters und benötigtem Blendschutz sind Stoffe mit verschiedenen Öffnungsfaktoren erforderlich. Das kritische Mass für den Blendschutz ist die visuelle Transparenz (Tv). Je geringer der Wert, desto weniger Licht gelangt in den Raum.